Erstmalig sind neben dem Fachpublikum auch interessierte Besucher wie Endverbraucher oder Schulklassen eingeladen, den Landessiegern über die Schulter zu schauen. Dass die Öffnung positive Effekte auf die Nachwuchsförderung in der Branche haben kann, davon ist der Sponsor des 46. Leistungswettbewerbs, die Firma STAUF Klebstoffwerk GmbH, überzeugt.
Die Veranstaltung werde neu inszeniert: Der Wettbewerb soll Impulse geben, junge Menschen für das Verlege-Handwerk begeistern und die Kunstfertigkeit der Berufe hervorheben.
In der Festhalle in Wilnsdorf treten zum Bundesleistungswettbewerb am 3. November 2014 die Landessieger der Boden- und Parkettleger gegeneinander an. Am Ende des Tages bewertet ein Prüfungskomitee die ausgeführten Arbeiten. 3.000 Euro Preisgeld erhalten die Gewinner vom Bundeswirtschaftsministerium, das sie als Fördermittel zur Fort- und Weiterfildung nutzen können. Die Organisation übernimmt ab diesem Jahr der Vorsitzende der ZVPF-Bundesfachgruppe Aus- und Weiterbildung, Tobias Michalak, und tritt damit die Nachfolge des langjährigen Organisators Heinz Brehm an.
Der Bundesleistungswettbewerb der Boden- und Parkettleger 2014
- Termin: Montag, 3.11.2014
- Veranstaltungsort: Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9 in 57234 Wilnsdorf
- Teilnehmer: voraussichtli sieben Bodenleger und sieben Parkettleger (Stand: 29.08.2014)
- Organisator und Kontakt: ZVPF
Ablauf des Bundesleitungswetbewerbs
- 7:30 Uhr Beginn des Wettbewerbs
- 10:00 Uhr Handwerkerfrühstück
- 11:30 Uhr Fachvortrag
- 15:15 Uhr Designwettbewerb (Meisterstücke) und Preisverleihung
- 16:30 Uhr Ergebnisübermittlung und Preisverleihung.